Ausgewählte Arbeiten
-
-
2020
Interview mit Schlagzeuger Wolfgang Haffner: Phil Collins als größter Einfluss
Interview mit dem Produzenten der Serie „Barbaren“: Netflix als Brandbeschleuniger
Interview mit Thundermother: Donnerwetter!
Interview mit Gerhard Polt: Die Entehrung des Burgtheaters
Interview mit Deep Purple: Zurück zum Kern der Band
Party-Gespräch: Die zehn besten Streaming-Serien der erste Jahreshälfte 2020
Interview mit Jasmin Tabatabai: „Ich brauche zum Schreiben Solitüde“
Interview mit Blixa Bargeld: Corona versaut den Einstürzenden Neubauten das Jubiläum
Interview mit Moka Efti Orchestra: „Wir haben unser eigenes Profil“
Heinz Rudolf Kunze im Interview: "Wir haben eine Verantwortung"
Ralf Schmitz im Interview: „Es kommt raus, was drin ist“
Nathan Gray im Interview: Die Katharsis des zweiten Albums
Silbermond im Interview: Eine Band wie ein Bordeaux
Interview mit Thomas de Maizière: "Wir werden nicht so schlecht regiert"
-
2019
Interview mit Ilgen-Nur: Viel Arbeit trotz des „Hypes“
Interview mit Rainhard Fendrich: Das Publikum als Motivation
Interview mit Friedemann: Wertegebäude im Hinterkopf
Interview mit Peter Kraus: Er bleibt der ewige Sonnyboy
Dunja Hayali im Interview: Über Heimat, Haltung und Hate Speech
Studie zum Fernsehen der Zukunft: Krieg der TV-Welten
Streaming: Diese Serien dürfen Sie auf keinen Fall verpassen
Sänger Niels Frevert im Interview: Musik als Krisenbewältigung
Interview mit Sängerin Alexa Feser: Über Rastlosigkeit und Rammstein
Münsterische Band veröffentlicht Debütalbum: Shoreline essen Seele auf
Donots veröffentlichen Werkschau: Von Giftschrank, Geisterbahn und Grinsetennis
Stray Cats im Interview: „40“ und kein bisschen leise
Netflix, Amazon, Sky: Mit diesen zehn Serien überbrücken Sie die Abende perfekt
Lacrimas Profundere im Interview: Die Kraft für einen Neustart
Interview mit Norbert Buchmacher: Joplin und Voltaire aus dem Effeff
Interview mit Annett Louisan: "Ich bin vermutlich die größte Annett-Louisan-Expertin"
„Das Schloss rockt“ zum fünften Mal: Das Einmaleins des Heavy Metals
Tim Hackemacks neues Buch „More than fashion“: Kutten voller Kreativität
Interview mit Mirko Gläser und Alex Schlage zum Uncle-M-Fest: Mitsing-Pits und Plauder-Ecken
-
2018
Konstantin Wecker im Interview: Mehr als nur ein Mosaiksteinchen in der Kultur
Grand Münster Slam 6: Donots und der erste Hauptsatz der Energie
Dritte Wahl im Interview: Viele kleine Stufen zum Erfolg
Henning Verlage im Interview: Von Unheilig zu Faelder
"Meet & Greet" mit den Donots: Punkrocker im Konferenzsaal
Gregor Meyle im Interview: "Ich liebe handgemachte Musik"
Interview mit Autor Frank Schätzing: „Ich stelle mein Buch filmreif vor“
Alligatoah im Interview: Der schockierend reizvolle Rapper
Heisskalt im Interview: Selbst ist die Band
„Nah am Wasser“-Festival: Ein Tag mit mehr
Hot Water Music im Interview: 25 Jahre und kein bisschen leise
Vierte Auflage von „Das Schloss rockt“ am Freitag: Vier Bands mit gleichem Nenner
The Adicts im Interview: Abhängig von Punkrock
Zweite Staffel „You Are Wanted“ bei Amazon: Das Paddelboot unter den Serien
Interview mit Autor Michel Birbæk: "Prince hat mich verändert"
Desperate Journalist im Gleis 22: Energiebündel mit dem Geist der 80er
Erdmöbel im Interview: Töchter, Tutorials und Trivialität
Interview: ADAC-Verkehrsexperte über den negativen Staurekord in NRW
Neues Album der Donots: Perfekt auf den Punkt gebrachter Punkrock
-
2017
Interview mit Nathan Gray: Songs mit Leidenschaft und Tiefe
Interview mit den Scorpions: Plötzlich Millionen Facebook-Fans
Netflix, Amazon und Sky: Teufel, Thron und Tick: Aktuelle Streaming-Serien im Überblick
Interview mit Klaas Heufer-Umlauf und Mark Tavassol: Gloria kommen nach Münster
Interview mit Chris Rea: Wie ein ausgedehnter Urlaub
Ernst Hofacker: Der Rock'n'Roll kommt nach Hause
Münsters bekanntester DJ: Let there be Rockmöller
Interview mit Soul-Sänger Seven: "Am Abgrund ist die Aussicht schön"
Interview mit Joey Cape: Musikalischer Hans-Dampf
Interview mit Faber: "Elegant geflunkert"
Iggy Pop: Der Pate des Punkrock
Interview mit Comedy-Star Kaya Yanar: Mit Humor gegen Lebenswidrigkeiten
Paul Auster: Die vier Leben des Ferguson
Interview mit Bastian Sick: Der lustige Sprachbewahrer
-
2016
Interview mit Ildikó von Kürthy: „Dem Leben neue Farbe geben“
Nachruf auf Prince: Funk-Stille
Heinz Strunk im Interview: "Psycho mit negativem Menschenbild"
Interview mit der österreichischen Band Granada: „Haltung vorleben – auch in Songs“
Interview mit Stoppok: Künstler im Hier und Jetzt
Peter Maffay im Interview: "Freunde sind ein Geschenk"
Silly im Interview: Legende des Ost-Rock
Die Gummihand-Illusion: Mein Smartphone und ich
Interview mit Bosse: Er wäre so gerne mal Willie Nelson
Interview mit der Band Milliarden: Bilder-Massaker im Kopf
Bernd Begemann im Interview: "Revolverheld klingt wie Bierwerbung"
-
noch früher
Interview mit "Kochprofi" Ole Plogstedt: Nebenjob in der Flimmerkiste
Interview mit Fettes Brot: Die Beach Boys des Hip-Hop
Interview mit Urban Priol: Wie der Superman des Kabaretts
Interview mit Boysetsfire: Sturköpfe bis zum Letzten
Interview mit Farin Urlaub: "Kannste nicht mal dein Bregen anstrengen?"
Interview mit Albert Hammond: Der personifizierte Jungbrunnen
Interview mit Schnipo Schranke: Faible für Gangsta-Rap
Paul Weller im Interview: Von Schallplatten, Saturnmustern und Schlafliedern
Interview mit Sido: "Meine Alben sind immer persönlich"
Interview mit Klaas Heufer-Umlauf und Mark Tavassol: Gloria und das Gummihuhn von Gottlieb Wendehals
Ein Jahr auf den Philippinen: Matilda Dedeke freut sich auf ihr Abenteuer
Interview mit Blumfeld: "Geile Songs, geile Stimmung"
Simple-Minds-Sänger Jim Kerr im Interview: Von der Rostlaube zur Rakete
Interview mit James Last: Das tolle Leben eines Bandleaders
Interview mit Elke Heidenreich: "Lest gefälligst das ganze Jahr"
Interview mit Rüdiger Hoffmann: Pointen mit Selbstbeherrschung
Interview mit Frank-Markus Barwasser: "Nie wieder Salat in Münster"
Mark Forster im Interview: "Ich bin ein kopfiger Dude"
Interview mit Hans-Martin Stier: "Eine Berg- und Talfahrt, die nicht langweilig wird"
Interview mit Ruth Maria Kubitschek: "In einem Jahr bin ich wieder da"
Interview mit Chuck Ragan: Der Outdoor-Enthusiast
Tocotronic im Interview: Die Lars von Trier der Musik
Interview mit Wacken-Pastor Lars Därmann: "Heavy-Metal-Fans sind konservatitv"
Hitler-Tagebücher im Stern: "Geschichte neu geschrieben"
Todestag von Thomas Bernhard: "Die totale Weltkomödie"
Judith Hermann: Wunderland ist abgebrannt
Interview mit Oliver Rohrbeck: Von Grisu bis Gru
Axel Hacke im Interview: Der Grönemeyer der Kolumne
Paul McCartney wird 70: Yesterday Man
Interview mit Kettcar-Sänger Marcus Wiebusch: Der realistische Romantiker
Billy Talent im Interview: "Elvis wäre cooler gewesen"
125 Jahre Schallplatte: ... und sie dreht sich noch
125 Jahre Schallplatte: Vier Fragen an Wolfgang Doebeling
Interview mit Johannes Strate: Durch die Hintertür
Sven Regener im Interview: "Herr Lehmanns" Vater
Sven Regener im Interview: "Wichtig ist die eigene Überzeugung"
Interview mit H-Blockx: In den Kinderschuhen
Interview mit Selig-Sänger Jan Plewka: "Ich bin kein Motzknochen"
Interview mit Lena Meyer-Landrut: Warum Lena die Fans im Münsterland noch warten lässt
Interview mit Nagel: Dringlichkeit und Energie mit anderen Mitteln
Erdmöbel im Interview: "Ja, dann hör ich's ja wohl"
Achim Reichel im Interview: "Ein Exot im eigenen Land"
Farin Urlaub im Interview: "Ich bin halt nicht Bono"
Muff Potter im Interview: „Wir sind selbst unsere größte Referenz“
Die 15 besten Weihnachtslieder: Piemont-Kirsche, Spekulatius und Orangenfüllung
cv
2012
Freier Autor
Guitar Dreams
2008 – 2010
Freier Autor
Interview-Magazin Galore
seit 2006
Aschendorff Medien GmbH & Co.KG, Münster
Online-Redakteur bei den Westfälische Nachrichten
2000 – 2006
Frauengesundheitsforschung
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Universitätsklinikum Münster
1999 – 2000
Institut für Humangenetik
Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft am Universitätsklinikum Münster
1992-2000
Magisterstudium an der Westfälischen Wilhelms- Universität Münster
Hauptfach: Deutsche Philologie
1. Nebenfach: Mittlere Geschichte
2. Nebenfach: Neuere Geschichte
Examensnote: 2,3 (gut)
Thema der Magisterarbeit:
„Der hellsichtigste aller Narren“ - Vom Genie und
vom Gescheiterten in Thomas Bernhards „Der Untergeher“
Buch-Projekt
Alle Informationen zum Buch auf der Website:
allejahrewiederprojekt.de
Thorsten Hennig-Thurau | Carsten Happe | Maris Hartmanis | Johannes Klein-Reesink | Carsten Vogel
Eine Zeitreise durch Münster auf den Spuren von Ulrich Schamonis Filmklassiker „Alle Jahre wieder“, den der Regisseur 1966/67 als Portrait seiner westfälischen Heimatstadt gedreht hat.
Großformatige Damals-Heute-Fotografien von den schönsten Dreh-Orten zeigen, wo und wie sich Münster und die Münsteraner im letzten halben Jahrhundert gewandelt haben.
Zu jedem Schauplatz gibt es einen Erlebnisbericht sowie anregende Hintergrundinformationen zur Geschichte von Film und Ort. Ergänzt wird der Streifzug durch spannende Texte über eine Jugend im Münster der 1960er, das deutsche Kino zu jener Zeit und das bewegte Leben des Regisseurs Ulrich Schamoni.